Verbesserungen des ÖV-Angebots

Sowohl für die Stadt als auch für die Agglomeration sieht das «ÖV-Konzept 2035 Agglomeration Biel» direktere Buslinienführungen, verkürzte Fahrzeiten, erhöhte Taktdichten und neue Verbindungen vor. Der Strassenraum wird durch den Ausbau von Buslinien entlang der Hauptverkehrsachsen entlastet, was neue Möglichkeiten für die Stadtentwicklung und die Gestaltung des öffentlichen Raums eröffnet. Einige der vorgeschlagenen Verbesserungen des ÖV-Angebots sind besonders hervorzuheben.

Verbindungen im Stadtkern im 7,5-Minuten-Takt

Auf den Hauptachsen im Bieler Stadtzentrum, Brügg und Nidau sollen die Busse neu im 7,5-Minuten-Takt verkehren. Durch diese Taktverdichtung erübrigt sich künftig der Blick in den Fahrplan.

Umsteigefreie Verbindungen aus der Agglomeration im 15-Minuten-Takt

Ab Orpund, Lyss, Bellmund und Vingelz sind neu Busverbindungen nach Biel im 15-Minuten-Takt vorgesehen, teilweise bis ins Stadtzentrum ohne Umsteigen am Bahnhof Biel. Auch auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn (BTI) sollen ab Täuffelen Verbindungen nach Biel im 15-Minuten-Takt angeboten werden. 

Verbindungen aus dem Berner Jura im 30-Minuten-Takt

Dank Koordination von Bahn und Bus entstehen in Péry Verbindungen nach Biel im 30-Minuten-Takt. Für Romont sieht das Konzept in den Hauptverkehrszeiten ebenfalls Busverbindungen nach Biel im 30-Minuten-Takt vor.

Entlastung des Bieler Bahnhofs

Das Konzept zeigt auf, wie durch Verlängerungen bestehender Buslinien der Bereich um den Bieler Bahnhof entlastet werden kann. Durch die Verschiebung der Endhaltestellen soll die Zahl wartender Busse stark reduziert und mehr Platz für Fussgängerinnen und Fussgänger geschaffen werden.

Bessere Erschliessung von Brüggmoos und Bözingenfeld

Das Konzept sieht vor, dass die Wirtschaftsstandorte Brüggmoos und Bözingenfeld aus dem Stadtzentrum sowie aus der Agglomeration häufiger und mit teils kürzeren Fahrzeiten bedient werden. Das Bözingenfeld erhält schnellere und direktere Verbindungen in den Berner Jura sowie nach Grenchen. Das Brüggmoos wird durch eine neue Verbindung zwischen Ipsach und Brügg besser mit dem rechten Seeufer und der Achse nach Lyss verbunden.

Neue Direktverbindungen Prés-d’Orvin - Leubringenbahn

Zwischen Prés-d’Orvin und der Leubringenbahn sollen während der touristischen Spitzenzeiten neu Busse im 30-Minuten-Takt verkehren.